Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.
Um die App herunterzuladen:
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
OBD2-Codes sind bei der Fehlersuche im Kfz behilflich. Sie werden vom On-Board-Diagnosesystem angezeigt. Sie werden seit den 80ern verwendet. Seit 1996 ist die zweite Generation im Einsatz, was durch die Zahl 2 im Namen angezeigt wird.
Im Fahrzeug ist ein spezieller Anschluss für das Auslesen von Fehlercodes (diagnostic trouble codes - DTCs) vorgesehen. Ein Scanner, ein Gerät mit einem Mikrocontroller und Software, ist damit verbunden. Wenn ein bestimmtes elektrisches Signal empfangen wird, zeigt er die entsprechende alphanumerische Kombination auf dem Bildschirm an. Adapter, die es ermöglichen, eine Prüfung mit einem Laptop oder einem Smartphone mit einer vorinstallierten App durchzuführen, sind heutzutage weit verbreitet.
Interpretieren von OBD2-Codes
Es gibt zwei Arten von Codes:
Jeder OBD2-Fahrzeugcode besteht aus fünf Zeichen. Der erste Buchstabe steht für das gesamte System oder die Baugruppe, in der das Problem auftritt:
Das zweite Zeichen des OBD2-Codes gibt den Typ des Fehlers an. Die Ziffer 0 (seltener 3) steht für einen genormten Typ, während sich 1 oder 2 auf herstellerspezifische Codes beziehen.
Die dritte Nummer kennzeichnet das System, in dem eine Störung festgestellt wurde, z. B. Zündung oder Kraftstoff- und Luftdosierung.
Das vierte und das fünfte Symbol bilden die fortlaufende Nummer des Codes. Sie beschreiben die Art des Fehlers. Sie können Sie zum Beispiel darüber informieren, dass der Luftmassenmesser ein Signal mit zu hohen Parametern ausgibt.
Insgesamt gibt es über 5000 Diagnosefehlercodes. Ihre Bedeutung kann in Reparaturhandbüchern für Fahrzeuge nachgelesen werden.
Hinweis: Eine angezeigte Störung muss nicht zwangsläufig auf einen Ausfall des betreffenden Bauteils hinweisen, sondern kann ein Zeichen für eine Fehlfunktion der zugehörigen Geräte sein. Daher muss eine professionelle Diagnose durchgeführt werden, um den Fehler genau zu identifizieren und die Reparaturmethoden auszuwählen. Diese besteht in einer umfassenden Analyse und Interpretation aller vom Scanner abgerufenen Codes und deren Vergleich mit dem tatsächlichen Zustand der Einheiten. Wenn Sie nicht über die nötige Erfahrung verfügen, sollten Sie sich an eine Werkstatt wenden.