
850
X 1/9
131
1500-2300
1000-Serie
238
130
CAMPAGNOLA
242
DINO
135
900
Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.
Um die App herunterzuladen:
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Die Fiat-Fahrzeuge gelten allgemein als preiswert, wartungsfreundlich, aber auch zuverlässig. Doch da es keine perfekten Fahrzeugmodelle gibt, haben auch diese Schwachstellen, auf welche Sie als Fahrers achten sollten. Wir erläutern Ihnen im folgenden Text die wichtigsten Probleme und mit unseren Videoanleitungen helfen wir Ihnen, bei der Wartung Ihrer Fahrzeuge noch mehr Geld zu sparen und diese einfacher durchzuführen.
Fahrzeugfahrwerk
Einige Fiat-Modelle besitzen beispielsweise empfindliche Nabenlager, die zum Fahrgestell gehören, vor allem beim Fiat 500. Diese fallen durch einen beschleunigten Verschleiß auf, falls Sie Ihr Fahrzeug auf schlechten Straßenoberflächen fahren.
Die Federungsschwachstellen sind Stoßdämpfer, Federbeinlager sowie die Stabilisatorglieder. So kann ein Federausfall bei Ihrem Fiat-Modell Doblo durch häufige Überlastung verursacht werden. Auch die Staubschutzmanschetten sollten Sie in regelmäßigen Abständen kontrollieren, denn auch diese nehmen oft Schaden. Durch einen eigenhändigen Austausch dieser Bauteile lässt sich ordentlich Geld sparen. Damit Sie dabei keine Fehler machen, sollten Sie sich unsere Gratis-Schritt-für-Schritt-Videoanleitung zur Reparatur Ihres Fiats von der AUTODOC-Club-Website herunterladen.
Fahrzeugmotor
Es können unterschiedliche Fehlfunktionen zum Motorversagen oder dem Ausfall der Hilfssysteme führen. Beispielsweise kann die Hochdruckkraftstoffpumpe in Ihrem Fiat Tempra auf die Dauer undicht werden. Manche Fahrzeugmodelle neigen auch zur Abnutzung des Ölkühlerschlauchs. Beim Fiat-Modell Punto kommt es schnell zum Lichtmaschinenausfall. Die genannten Probleme sollten Sie jedoch durch eine Fachwerkstatt beheben lassen.
Die meisten Fiat-Fahrzeugmotoren sind empfindlich in Bezug auf die Kraftstoff- und Motorölqualität. Aus diesem Grunde sollten Sie alle Schmierstoff-, Motoröl-, Kraftstoff- sowie Motorluftfilter zeitgerecht erneuern. Diese Bauteile können Sie selbst austauschen, wenn Sie die in der Fiat-Reparatur- und -Bedienungsanleitung genannten Schritte nacheinander befolgen.
Fahrzeugkarosserie
Bei den nichtmetallischen Fahrzeugteilen zeigt sich ein erhöhter Abrieb der Lackierung. Darüber hinaus neigen manche Fiat-Modell dazu, dass die Türgriffe brechen. Zusätzlich versagt der Schiebetürverschlussmechanismus des Modells Doblo schnell. Nutzen Sie unsere illustrierte PDF-Anleitung zur Reparatur Ihres Fiats, um die beschädigten Bauteile auf eigene Faust zu wechseln.
Elektrische Fahrzeugausrüstung
Bei dieser Fahrzeugmarke fällt die Elektronik vergleichsweise häufig aus. Besonders schnell fallen dabei die Armaturenbrettkontrollanzeigen, die elektrischen Fensterheber, die Heizungssteuerung, der Klimaanlagentemperaturfühler am Luftauslass, die Zentralverriegelung, die Windschutzscheibenwischer sowie weitere Geräte aus. Durch unsere Tipps für die Selbsthilfe-Wartung und -Reparatur Ihres Fiats hilft Ihnen der AUTODOC-Club bei der Beseitigung der genannten Defekte.