PEUGEOT-Reparaturanleitung

PEUGEOT-Reparaturanweisungen und Video-Tutorials

Reparatur eines PEUGEOT: Einfach Ihre Baureihe oder Ersatzteile auswählen
Marke
Modell
Autoteilekategorie

Ihren PEUGEOT schrittweise selbst reparieren und warten

PEUGEOT eigenständig reparieren

PEUGEOT Video-Tutorials

  • PEUGEOT Reparaturhandbuch online
    Wie PEUGEOT 207 Thermostat [AUTODOC TUTORIAL]
  • PEUGEOT Fahrzeugreparatur-Video
    Wie PEUGEOT 206 1 (2D) Querlenker vorderen / Achslenker vorderen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • PEUGEOT Wartungsanleitung
    Wie PEUGEOT PARTNER ORIGIN Radlager hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • PEUGEOT Instandhaltung: kostenloses Video-Anleitung
    Wie PEUGEOT 307 (3H) Traggelenk vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • DIY Reparatur von PEUGEOT - Online-Video-Tutorial
    Wie PEUGEOT 206 Stoßdämpfer hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Video-Anweisung zur Reparatur Ihres PEUGEOT
    Wie PEUGEOT 307 (3H) Zahnriemensatz Mit Wasserpumpe [AUTODOC TUTORIAL]
  • PEUGEOT Reparaturhandbuch online
    Wie PEUGEOT 207 Bremsscheiben hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • PEUGEOT Fahrzeugreparatur-Video
    Ölwechsel PEUGEOT 206 1 (2D) (wie Öl und Ölfilter wechseln) [AUTODOC TUTORIAL]
  • PEUGEOT Wartungsanleitung
    Wie PEUGEOT 206 1 (2D) Keilrippenriemen / Rippenriemen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • PEUGEOT Instandhaltung: kostenloses Video-Anleitung
    Wie PEUGEOT 206 1 (2D) Kraftstofffilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • DIY Reparatur von PEUGEOT - Online-Video-Tutorial
    Wie PEUGEOT 206 Handbremsseil wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Video-Anweisung zur Reparatur Ihres PEUGEOT
    Ölwechsel PEUGEOT 308 I (wie Öl und Ölfilter wechseln) [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie PEUGEOT 206 Bremsschläuche hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
    Wie PEUGEOT 206 Bremsschläuche hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Wie PEUGEOT 207 Radlager vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie PEUGEOT 207 Radlager vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie PEUGEOT 206 1 (2D) Radlager hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie PEUGEOT 206 1 (2D) Radlager hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie PEUGEOT 206 Innenraumfilter wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
    Wie PEUGEOT 206 Innenraumfilter wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
Möchten Sie noch mehr nützliche Informationen erhalten?

Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.

PEUGEOT erfahrungen Im Forum fragen
playlist

Videos zur Wartung für PEUGEOT - Wiedergabeliste von AUTODOC CLUB

  • Ganze Wiedergabeliste zur Wartung für PEUGEOT von AUTODOC CLUB
    Play all playlists
    PEUGEOT Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
Online PEUGEOT Kfz Reparaturanleitungen
Anregungen und Empfehlungen fürs PEUGEOT
  • PEUGEOT Tipps für Autofahrer
    Wie du dein Auto effektiv vor Steinschlag schützt – Tipps & Produkte
  • PEUGEOT Hacks zur Wartung
    Kfz-Schmierfette im Vergleich: Wo welches Hochtemperaturfett verwenden? | AUTODOC
  • DIY Reparatur von PEUGEOT - Anregungen und Empfehlungen
    Auto-Klimakompressor selbst instand setzen
  • PEUGEOT Empfehlungen zur Wartung
    Wie man schnell die Klimaanlage im Auto reinigt | Tipps von AUTODOC
AUTODOC CLUB
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!

Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.

Reparatur von Peugeot-Fahrzeugen: Häufig auftretende Probleme

Die Fahrzeugmodelle von Peugeot sind aufgrund der Kraftstoffeffizienz, ihrem attraktiven äußerlichen Design sowie wegen des gebotenen Komforts und des hohen Sicherheitsniveaus bekannt. Die Fahrzeugmodelle wiederstehen sowohl schlechten Straßenverhältnissen als auch aggressiven Fahrstilen gut und der Fahrer hat nur selten mit Problemen zu kämpfen. Dennoch gibt es auch hier, wie bei allen Fahrzeugen, Defekte, die auftreten können. Im Folgenden erhalten Sie Infos zu den häufigsten Problemen der Peugeot-Autos sowie zu den Möglichkeiten, die notwendigen Fahrzeugreparaturen auf eigene Faust durchzuführen.

Fahrzeugmotor

Die Peugeot-Fahrzeugmotoren reagieren empfindlich auf eine mindere Motorölqualität. Tauschen Sie Ihr Motoröl immer zeitgerecht aus, damit der Fahrzeugmotor nach Möglichkeit für eine lange Zeit problemlos läuft. Ein instabiler Motorbetrieb kann zudem durch minderwertigen Fahrzeugkraftstoff, durch das Verstopfen von Motorluft- oder Kraftstofffilter sowie durch einen Zündspulenausfall verursacht werden. Einen großen Teil der Ersatzteile können Sie unter Beachtung des AUTODOC-Peugeot-Reparatur- und -Wartungshandbuch auf eigene Faust einbauen.

Motorsteuerketten und Motorzahnriemen können häufig vorzeitig versagen. Daher wechselt man diese im Normalfall in Verbindung mit der Kurbelwellendämpferrolle bzw. dem entsprechenden Riemen aus.

Bei den Peugeot-Modellen 307 sowie 407 kommt es häufig zu Undichtigkeiten am Kühlmitteltemperatursensor. Die Erneuerung der entsprechenden Bauteile können Sie nach dem illustrierten PDF-Peugeot-Reparaturhandbuch durchführen. Dieses erhalten Sie über uns kostenlos.

Fahrer des Peugeot-Modells 308 bekommen es oft mit einer Wasserpumpenfehlfunktion oder einem Thermostatausfall zu tun. Unter Umständen gibt es auch Undichtigkeiten im Bereich des Kühlmittelausgleichsbehälters. Durch die Empfehlungen sowie Videoanleitungen sind Sie in der Lage, diesen auf eigene Faust zu erneuern. Dabei sollten Sie den Ersatzteileinbau nicht auf die lange Bank schieben: So ist das Motorsteuergerät unter anderem beim Peugeot-Modell Boxer direkt unterhalb dieses Ausgleichsbehälters eingebaut. Dadurch kann ein solches Kühlmittelleck dieses beschädigen.

Elektrische Fahrzeugausrüstung

Bei manchen Peugeot-Fahrzeugen sind die elektrischen Kontakte, die Ein- und Ausschalter sowie Kabelverbindungen Schwachstellen. Durch Stromausfälle kommt es oft auch zum Versagen Ihrer Zentralverriegelung, Ihrer Klimaanlage, Ihrer Audioanlage und der Steuerungselemente. Bei einem Kurzschluss kommt es außerdem häufig zum Durchbrennen Ihrer Glühlampen. Durch die Video-Reparatur-Tutorials für Ihren Peugeot lassen sich geringere Mängel auf eigene Faust beheben. Damit es nicht zu größeren Problemen kommt, empfehlen wir Ihnen dennoch, besser eine Fachwerkstatt zu beauftragen.

Fahrzeugbremssystem

Bei Ihrem Bremssystem gilt der entsprechende Vakuumverstärker als empfindlichstes Element. Bei manchen Peugeot-Modellen versagt dieser schon nach 50.000 km. Mit dem Selbsthilfehandbuch zur Reparatur sowie Wartung Ihres Peugeots lässt dieses Bauteil mit wenig Aufwand auswechseln.

Autodoc CLUB App icon
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.
PEUGEOT Anleitungen: QR-Code AUTODOC CLUB App
QR-CODE SCANNEN