Motor
- Es kommt bei einem Luftmassensensor bei Modellen samt Dieselmotoren schnell zu einem Verschleiß. In dem Fall wird den Brennkammern nicht genug oder zu viel Kraftstoff zugeführt. Hierfür sind Anzeichen eine instabile Leerlaufdrehzahl von dem Motor, sowie ein Leistungsverlust bei erhöhtem Kraftstoffverbrauch. In der Regel leuchtet die Lampe “Motor kontrollieren” auf dem Armaturenbrett auf. Man kann das Teil in der Garage eigenständig auswechseln. Hierzu muss man unser illustriertes PDF-Handbuch zu der Reparatur des Peugeot 307 herunterladen.
- Bei HDi-Motoren kann der Kraftstoffdruckregler ausfallen. Verursacht wird es durch eine Membranschwingung und eine Federdehnung oder Verklemmung von den Ventilen. Im Leerlauf kann der Motor stecken bleiben oder auch ausfallen. Zudem kann der Wagen bei der Fahrt ruckeln und der Kraftstoffverbrauch steigt. Sie sollten die Installation von einem neuen Kraftstoffdruckregler einem Experten überlassen. Nutzen Sie zudem nur hochwertigen Kraftstoff und wechseln Sie den Kraftstofffilter frühzeitig aus. Sie können es eigenhändig vornehmen durch unser Schritt-für-Schritt-Tutorial zur Reparatur von dem Peugeot 307.
Das Getriebe
- Anfällig ist das Zweimassenschwungrad bei Modellen samt 2.0 HDi-Motor für Ausfälle. Anzeichen für die Defekte sind dabei ungewöhnliche Geräusche, sowie Vibrationen oder ein Schleudern und Anfahren bei der Fahrt. Man kann das Problem nur Lösen durch einen Austausch in der Werkstatt.
- Auch kann ein verschlissener Schalthebel zu locker werden. Dadurch kommt es zu Schwierigkeiten bei dem Schalten. In dem Fall ist die Installation von einem neuen Teil notwendig. Man sollte auch einen aggressiven Fahrstil in der Zukunft vermeiden.
- Die Kabel von dem Schaltgetriebe können manchmal reißen oder gedehnt werden. In der Regel passiert dies im Winter: bei kalten Wetter kann das Öl verdicken und man muss mehr Kraft ausüben auf den Hebel. Der komplette Kabelsatz muss gemeinsam ausgetauscht werden, auch wenn sich nur eines davon gedehnt hat. Dadurch wird ein stabiler Betrieb von dem Gerät sichergestellt. Sie müssen die Komponente von Fachleuten installieren lassen.
Die elektrische Ausrüstung
- Es kann zu einem Ausfall von der BSI-Einheit kommen, die für den Betrieb von den elektrischen Systemen des Wagens verantwortlich ist. Zu einem Ausfall kann es durch einen Feuchtigkeitseintritt kommen. In dem Fall kann man das Gerät austauschen oder trocknen, falls es nicht funktioniert. Die Arbeit können Sie selber vornehmen durch unsere gratis Schritt-für-Schritt- Anleitung für die Reparatur von dem Peugeot 307.
- Der Blinkerschalter kehrt möglicherweise nicht zurück in die Ausgangsposition oder kann durch thermische Schäden bei den Kontakten, sowie Kunststoffelementen vollständig ausfallen. In der Regel wird der Schalter als komplette Einheit ausgetauscht. Dabei hilft Ihnen unser Video-Tutorial für eine DIY-Wartung und Reparatur von dem Peugeot 307.