FIAT 500-Reparaturanleitung

Wartungsanleitungen und Video-Tutorials für Ihren FIAT 500

Wie man einen FIAT 500 wartet: Einfach Baureihe oder Ersatzteil auswählen
Marke
Modell
Autoteilekategorie

FIAT 500 Schrittweise selbst reparieren und warten

FIAT 500 eigenständig reparieren

Videotipps und Tutorials

  • Fiat 500 Kombi Werkstatt-tutorial downloaden
    Wie FIAT PANDA (169) Bremsbacken hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Instandhaltung Fiat 500 312 - Video-Anleitung
    Wie FIAT 500 (312) Bremsbeläge hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • FIAT 500 kostenlose Anleitungen herunterladen
    Wie FIAT PUNTO 199 Luftfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Fiat 500 Cabrio Betriebsanleitung online
    Wie FIAT PANDA (169) Bremsbeläge vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • DIY Reparatur von FIAT 500 - Kfz-Video-Anweisung
    Wie FIAT DOBLO 1 (223) Bremsscheiben vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Video-Tutorial für Ihren FIAT 500 online
    Wie FIAT BRAVO 2 (198) Scheibenwischer wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Fiat 500 Kombi Werkstatt-tutorial downloaden
    Wie FIAT DOBLO 1 (223) Bremsbeläge vorne / Bremsklötze vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
Verwandte Austausch-Tutorials für ähnliche Komponenten
  • Fiat 500 Kombi Werkstatt-tutorial downloaden
    Wie FIAT PUNTO Domlager, Wälzlager Domlager vorne wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • Instandhaltung Fiat 500 312 - Video-Anleitung
    Ölwechsel FIAT DOBLO 1 (223) (wie Öl und Ölfilter wechseln) [AUTODOC TUTORIAL]
Möchten Sie noch mehr nützliche Informationen erhalten?

Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.

FIAT 500 erfahrungen Im Forum fragen
playlist

Tutorial-Videos zur Reparatur beliebter FIAT 500-Modelle

  • Ganze Wiedergabeliste zur Wartung Ihres FIAT 500 von AUTODOC CLUB
    Play all playlists
    FIAT 500 (312) Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
FIAT 500 Wartunganleitung
Anregungen und Empfehlungen fürs FIAT 500
  • FIAT 500 Tipps für Autofahrer
    Wie man den Anlasser überprüft, ohne ihn zu entfernen | Tipps von AUTODOC
  • FIAT 500 Hacks zur Wartung
    Kfz-Schmierfette im Vergleich: Wo welches Hochtemperaturfett verwenden? | AUTODOC
  • DIY Reparatur von FIAT 500 - Anregungen und Empfehlungen
    Wie man schnell die Klimaanlage im Auto reinigt | Tipps von AUTODOC
  • FIAT 500 Empfehlungen zur Wartung
    Wie man den Kühlerventilator für den Motor überprüft | Tipps von AUTODOC
AUTODOC CLUB
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!

Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.

Reparaturanleitung FIAT 500
Betriebsanleitungen für beliebte FIAT 500 Modelle
    • Baujahr (von-bis): (10/2007 - ...)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 33 - 137
    • Leistung (KW): 24 - 101
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Elektromotor, Mild Hybrid, Otto
    • Baujahr (von-bis): (09/2009 - ...)
    • Aufbauart: Cabriolet
    • Leistung (PS): 60 - 113
    • Leistung (KW): 44 - 83
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Elektromotor, Mild Hybrid, Otto
    • Baujahr (von-bis): (09/2014 - ...)
    • Aufbauart: SUV
    • Leistung (PS): 95 - 188
    • Leistung (KW): 70 - 138
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Mild Hybrid, Otto
    • Baujahr (von-bis): (09/2012 - ...)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 80 - 162
    • Leistung (KW): 59 - 119
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
  • 500 Limousine
    • Baujahr (von-bis): (01/1957 - 01/1976)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 15 - 18
    • Leistung (KW): 11 - 13
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Otto
    • Baujahr (von-bis): (10/2020 - ...)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 95 - 118
    • Leistung (KW): 70 - 87
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Elektromotor
  • 500 Kombi
Betriebs- und Wartungsanleitungen für FIAT

Reparatur und Wartung von dem Fiat 500 eigenhändig vornehmen

Motor

  • Die Dichtungen und Motordichtungen verlieren schnell an Dichtigkeit. Dadurch kommt es zu Ölleckagen. Kontrollieren Sie den Motorraum auf Undichtigkeiten und kontrollieren Sie den Zustand, sowie den Füllstand von dem Motoröl regelmäßig. Man sollte die Dichtungselemente in der Werkstatt austauschen. Für den Ölwechsel können Sie unser illustriertes PDF-Handbuch für die Reparatur von dem Fiat 500 herunterladen.
  • Es kommt schnell zu einem Verschleiß von dem Zahnriemen. Um eine Beschädigung zu verhindern, muss man von Zeit zu Zeit den Zustand kontrollieren. Wenn man kleine Risse bemerkt, dann muss man unmittelbar eine Werkstatt aufsuchen, um einen neuen Riemen installieren zu lassen.
  • Zündspulen sind schnell außer Betrieb. Anzeichen für dieses Problem ist ein schwieriger Motorstart, sowie ein instabiler Betrieb. Man kann die Zündspulen auch zu Hause austauschen. Sie können sich dazu einfach unsere gratis Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wartung und Reparatur des Fiat 500 herunterladen.

Getriebe

  • Bereits nach 60.000 km kann das halbautomatische Getriebe außer Betrieb geraten. Durch Dichtungen und Schweißnähte kann das Getriebeöl austreten. Man muss die Einheit als Ganzes austauschen in einer Werkstatt.
  • Ein halbautomatisches Getriebe kann empfindlich reagieren auf die Qualität von der Getriebeflüssigkeit. Experten empfehlen daher den Füllstand regelmäßig zu kontrollieren und die Flüssigkeit rechtzeitig wechseln. Dabei helfen Ihnen unsere Schritt-für-Schritt Video-Anleitungen für eine Fiat 500 Wartung und Reparatur.

Fahrwerk

  • Es kann zu einem Klemmen von den Radnabenlagern kommen. Angezeigt wird der Defekt durch ein spezifisches Brummen von den Rädern. Man kann ein neues Lager zu Hause installieren.
  • Auch Stoßdämpfer können schnell ausfallen. Um dies zu unterbinden sollten Sie das Fahrzeug nicht überladen und es auch nicht auf Straßen mit einer schlechten Oberfläche fahren. Man sollte Stoßdämpfer auch immer als Paar austauschen.
  • Die CV-Gelenke verlieren durch gerissene Staubmanschetten an Fett und sie werden verschmutzt. Knisternde Geräusche, welche bei der Fahrt, sowie in Kurven zu hören sind, sind Anzeichen, für einen Austausch von den Staubschutzhüllen und die Gleichlaufgelenke muss man schmieren mit Fett. Dabei hilft Ihnen unser Video-Guide zur Wartung und Reparatur von dem Fiat 500. Zur Beendigung von der Arbeit sollte man auch eine Achsvermessung vornehmen.

Karosserie

  • Die Türgriffe können im Winter rissig werden oder vollständig abreißen. Man sollte die Türen besonders vorsichtig öffnen und falls möglich, den Wagen nicht bei starker Kälte waschen.
  • Die Linsen von den Xenon-Scheinwerfern können schnell beschlagen. Man kann das Problem meistens durch ein Auftragen von einer speziellen Versiegelung an den Kanten lösen. Falls es alleine nicht hilft, muss man die Teile auswechseln. Man kann es ganz einfach erledigen, wenn man sich an die Anweisungen hält zur Wartung und Reparatur von dem Fiat 500.
Autodoc CLUB App icon
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.
FIAT 500 Reparatur - QR-Code für AUTODOC CLUB App scannen
QR-CODE SCANNEN