Reifen- und Felgenrechner: Was ist die richtige Reifengröße für Ihr Auto?

Unser Reifenrechner ermöglicht es Ihnen, schnell und zuverlässig Reifen und Felgen zu finden, die genau zu den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs passen
Marke
Modell
Autoteilekategorie

Finden Sie die richtige Reifengröße mit dem Reifenrechner

Die wichtigsten Parameter für Reifengrößen

Breite
Profil
Felge
Die Breite eines Reifens wird in Millimetern von einer Reifenflanke zur anderen gemessen. Ein breiterer Reifen bietet mehr Bodenhaftung, kann sich aber negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken. Es ist wichtig, eine Breite zu wählen, die zu der Fahrzeugfelge und -aufhängung passt, um den Kontakt des Reifens mit anderen Teilen des Fahrzeugs und Instabilität zu vermeiden.

Oft gestellte Fragen zum Reifenrechner


Was ist der Reifenrechner?

Bei unserem Reifenrechner handelt es sich um ein Tool, das Ihnen ermöglicht, durch Eingabe von Fahrzeugmarke, -modell und -daten die passenden Felgen oder Reifen für Ihr Fahrzeug zu finden. Der Rechner bietet Ihnen individuell abgestimmte Empfehlungen, die auf den von Ihnen eingegebenen Fahrzeugdaten basieren.

Warum benötige ich den Reifenrechner?

Die passenden Reifen sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit, Kraftstoffeffizienz und insbesondere die Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Der Reifenrechner unterstützt Sie bei der Auswahl, indem er genaue Empfehlungen liefert und sicherstellt, dass die Reifen sowohl den Fahrzeuganforderungen als auch Ihren individuellen Fahrbedürfnissen gerecht werden.

Wie nutze ich den Reifenrechner?

Bitte geben Sie die Fahrzeugdaten in die dafür vorgesehenen Felder ein, einschließlich Baujahr, Marke und Modell. Der Reifenrechner stellt daraufhin eine Liste kompatibler Reifen und Felgen zusammen, die optimal zu den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs passen.

Empfiehlt der Reifenrechner auch Felgen?

Ja, der Reifenrechner stellt Ihnen Empfehlungen sowohl für Reifen als auch Felgen zusammen, die mit den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs übereinstimmen.

Ist die Verwendung des Reifenrechners kostenlos möglich?

Ja, der Reifenrechner ist ein kostenfreies Online-Tool auf unserer Website, das Sie dabei unterstützt, die passenden Felgen oder Reifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen.

Was, wenn mein Fahrzeug im Reifenrechner nicht gefunden werden kann?

Falls Ihr Fahrzeug nicht aufgelistet ist oder Sie das richtige Modell nicht finden können, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter. Für zusätzliche Unterstützung können Sie jederzeit auch unser Forum besuchen.

Bezieht der Reifenrechner auch die Jahreszeit (Winter/Sommer) mit ein?

Ja, der Reifenrechner ermöglicht es Ihnen, die Reifen nach Jahreszeit zu filtern, sodass Sie die passenden Winter-, Sommer- oder Allwetterreifen auswählen können.

Besteht die Möglichkeit, Reifen direkt über den Reifenrechner zu bestellen?

Nachdem Ihnen der Reifenrechner Reifenempfehlungen übermittelt hat, können Sie bequem zu den entsprechenden Produktseiten in unserem Onlineshop wechseln und Ihre Bestellung gleich dort aufgeben.

Kann der Reifenrechner auch auf mobilen Geräten verwendet werden?

Ja, der Reifenrechner ist so optimiert, dass er auf mobilen Geräten, Desktop-PCs und Tablets reibungslos funktioniert.

Wie kann ich die passende Reifengröße finden?

Die Reifengröße ist auf der Reifenflanke angegeben. Üblicherweise ist sie als eine Abfolge von Buchstaben und Zahlen an der äußeren Reifenflanke vermerkt. Diese Angaben finden Sie zudem im Fahrzeughandbuch oder auf einem Aufkleber im Türrahmen auf der Fahrerseite.

Wie kann ich die Reifengröße ermitteln?

Um die Reifengröße festzustellen, genügt ein Blick auf die Reifenflanke. An dieser Stelle wird eine Buchstaben-Zahlen-Kombination wie etwa 205/55 R16 91V angezeigt. Dieser Code liefert wichtige Angaben zur Reifenbreite, dem Seitenverhältnis, der Bauart, dem Felgendurchmesser, dem Tragfähigkeitsindex sowie dem Geschwindigkeitsindex.

Wie kann ich die Reifengröße entschlüsseln?

Die Zahlen und Buchstaben einer Angabe zur Reifengröße lassen sich folgendermaßen entschlüsseln:

Beispiel: 205/55 R16 91V

205: Die Reifenbreite (von Reifenflanke zu Reifenflanke) wird in Millimetern angegeben.
55: Die Höhe der Reifenflanke, also das Seitenverhältnis, wird als Prozentwert der Reifenbreite dargestellt. In diesem Fall entspricht die Höhe 55 % von 205 mm.
R: Radialbauweise – die am weitesten verbreitete Reifenbauart
16: Felgendurchmesser (in Zoll), für den der Reifen geeignet ist
91: Tragfähigkeitsindex, der die höchstmögliche Last des Reifens angibt
V: Geschwindigkeitsindex, der angibt, bis zu welcher Höchstgeschwindigkeit der Reifen sicher gefahren werden kann (z. B. V = bis zu 240 km/h)

Tipps und Tricks rund um Reifen

  • Wie man Felgen wieder instand setzt | Tipps von AUTODOC
    Wie man Felgen wieder instand setzt | Tipps von AUTODOC
  • Wie du deine Reifen zum Glänzen bringst | Tipps von AUTODOC
    Wie du deine Reifen zum Glänzen bringst | Tipps von AUTODOC
  • Wie man leicht einen Reifenschaden repariert | Tipps von AUTODOC
    Wie man leicht einen Reifenschaden repariert | Tipps von AUTODOC
  • Wie man ein beschädigtes Gewinde repariert | Tipps von AUTODOC
    Wie man ein beschädigtes Gewinde repariert | Tipps von AUTODOC
AUTODOC CLUB
Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.

Finden Sie geeignete Reifen für jede Jahreszeit