VW POLO-Reparaturanleitung

Wartungsanleitungen und Video-Tutorials für Ihren VW POLO

Wie man einen VW POLO wartet: Einfach Baureihe oder Ersatzteil auswählen
Marke
Modell
Autoteilekategorie

VW POLO Schrittweise selbst reparieren und warten

VW POLO eigenständig reparieren

Videotipps und Tutorials

  • VW Polo 86c Coupe Werkstatt-tutorial downloaden
    Wie VW POLO 4 (9N) Scheibenwischer wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Instandhaltung Polo 9N - Video-Anleitung
    Wie VW POLO 4 (9N) Zündkerze wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • VW POLO kostenlose Anleitungen herunterladen
    Wie VW POLO 4 Bremsscheiben hinten und Bremsbeläge hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Polo 6R Betriebsanleitung online
    Wie VW POLO 4 (9N) Bremsscheiben vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • DIY Reparatur von VW POLO - Kfz-Video-Anweisung
    Wie VW POLO 4 (9N) Querlenker vorderen / Achslenker vorderen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Video-Tutorial für Ihren VW POLO online
    Wie VW POLO 4 (9N) Radlager hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • VW Polo 86c Coupe Werkstatt-tutorial downloaden
    Wie VW POLO 4 (9N) Kraftstofffilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Instandhaltung Polo 9N - Video-Anleitung
    Wie VW POLO 4 (9N) Stoßdämpfer hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • VW POLO kostenlose Anleitungen herunterladen
    Wie VW POLO 4 (9N) vorderes Federbein wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Polo 6R Betriebsanleitung online
    Ölwechsel VW POLO 4 (9N) (wie Öl und Ölfilter wechseln) [AUTODOC TUTORIAL]
  • DIY Reparatur von VW POLO - Kfz-Video-Anweisung
    Wie VW POLO 4 (9N) Fahrwerksfedern vorne / Schraubenfeder vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Video-Tutorial für Ihren VW POLO online
    Wie VW POLO 4 (9N) Heckklappendämpfer wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie VW POLO 4 (9N) Keilrippenriemen / Rippenriemen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie VW POLO 4 (9N) Keilrippenriemen / Rippenriemen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie VW POLO 4 (9N) Luftfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie VW POLO 4 (9N) Luftfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie VW POLO 5 (612) Stoßdämpfer hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie VW POLO 5 (612) Stoßdämpfer hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie VW POLO 4 Domlager wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
    Wie VW POLO 4 Domlager wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
VW POLO eigenständig reparieren

VW POLO PDF Wartungs- und Reparaturanweisungen mit Illustrationen

Möchten Sie noch mehr nützliche Informationen erhalten?

Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.

VW POLO erfahrungen Im Forum fragen
playlist

Tutorial-Videos zur Reparatur beliebter VW POLO-Modelle

  • Ganze Wiedergabeliste zur Wartung Ihres VW POLO von AUTODOC CLUB
    Play all playlists
    VW POLO 4 Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
  • Trauen Sie es sich zu, Ihr Fahrzeug zu reparieren? – Wartungs- und Reparaturhandbücher zu Ihrem VW POLO
    Play all playlists
    VW POLO 5 Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
VW POLO Wartunganleitung
Anregungen und Empfehlungen fürs VW POLO
  • VW POLO Tipps für Autofahrer
    Klimaanlagen-Schaumreiniger im Vergleich zu Sprays: Was ist besser? | AUTODOC
  • VW POLO Hacks zur Wartung
    Wie man Kratzer aus Kunststoff im Auto entfernt | Tipps von AUTODOC
  • DIY Reparatur von VW POLO - Anregungen und Empfehlungen
    Ursachen der Motorüberhitzung | Tipps von AUTODOC
  • VW POLO Empfehlungen zur Wartung
    Was zu tun ist, wenn die Klimaanlage Ihres Autos nicht richtig funktioniert
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
VW POLO Reparatur - QR-Code für AUTODOC CLUB App scannen
Scannen

Um die App herunterzuladen:

  • - scannen Sie den QR-Code ein
  • - vom App Store herunterladen
  • - von Google Play herunterladen
Autodoc CLUB App icon
AUTODOC CLUB
Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.

Reparaturanleitung VW POLO
Betriebsanleitungen für beliebte VW POLO Modelle
    • Baujahr (von-bis): (06/2009 - ...)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 60 - 230
    • Leistung (KW): 44 - 169
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (10/2001 - 01/2012)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 54 - 180
    • Leistung (KW): 40 - 132
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (10/1999 - 10/2001)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 50 - 125
    • Leistung (KW): 37 - 92
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (06/2017 - ...)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 65 - 207
    • Leistung (KW): 48 - 152
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (10/1981 - 09/1994)
    • Aufbauart: Coupe
    • Leistung (PS): 40 - 115
    • Leistung (KW): 29 - 85
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (10/1994 - 10/1999)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 45 - 120
    • Leistung (KW): 33 - 88
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (10/1981 - 09/1994)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 39 - 76
    • Leistung (KW): 29 - 56
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (11/1995 - 07/2006)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 50 - 116
    • Leistung (KW): 37 - 85
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Hybrid, Otto
    • Baujahr (von-bis): (02/2010 - 09/2017)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 75 - 105
    • Leistung (KW): 55 - 77
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Otto
    • Baujahr (von-bis): (09/2002 - ...)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 64 - 120
    • Leistung (KW): 47 - 88
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (09/2002 - 12/2010)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 75 - 105
    • Leistung (KW): 55 - 77
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (04/1997 - 09/2001)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 54 - 110
    • Leistung (KW): 40 - 81
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (01/1985 - 09/1994)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 40 - 55
    • Leistung (KW): 29 - 40
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (05/2009 - ...)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 75 - 125
    • Leistung (KW): 55 - 92
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (03/1975 - 09/1981)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 34 - 60
    • Leistung (KW): 25 - 44
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Otto
    • Baujahr (von-bis): (08/1992 - 07/1994)
    • Aufbauart: Kasten/Schrägheck
    • Leistung (PS): 45 - 54
    • Leistung (KW): 33 - 40
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (02/2010 - 09/2017)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 75 - 105
    • Leistung (KW): 55 - 77
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Otto
    • Baujahr (von-bis): (01/1995 - 11/2009)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 50 - 112
    • Leistung (KW): 37 - 82
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Otto
Betriebs- und Wartungsanleitungen für VW

Volkswagen Polo: DIY-Wartung und Reparatur

Motor

  • Das Kühlsystem von den AW-Limousinen leider häufig unter einer Deformation von dem Kühler. Es kommt dazu durch Steine, die durch große Zellen von dem dekorativen Glitter in den Wärmetauscher gelangen. Man kann das Problem in der Werkstatt beheben, wenn man eine Schutzabdeckung installiert. Man sollte den Kühler auch alle 60.000 km reinigen. Man kann dies eigenhändig vornehmen mit einem illustrierten PDF-Handbuch für die VW Polo Reparatur.
  • Bei einer geringen Umgebungstemperatur erschwert der gefrorene Kraftstoff innerhalb der Leitung schnell den Start von dem Dieselmotor. Daher sollte man den Wagen in einem beheizten Raum parken. Falls dies nicht möglich ist, kann man eine Motorwärmung installieren.

Elektrik

  • Eines der häufigsten Probleme ist ein Ausfall von den elektrischen Fenstern. In dem Fall kann man die Reparatur von dem Volkswagen Polo einfach eigenhändig vornehmen. Man muss dazu nur ein paar Elemente austauschen von dem Mechanismus. Falls allerdings der Kofferraumdeckel, die Autotüren oder die Tankklappe sich nicht richtig öffnen, sowie schließen lassen, dann muss man kontrollieren, ob die Zentralverriegelung korrekt funktioniert.
  • Zahlreiche elektrische Servolenkungen arbeiten nicht korrekt, wodurch die Fahrzeugstabilität beeinträchtigt wird. Für ein Beheben von dem Fehler sollte man die Firmware aktualisieren. Man kann ein Firmware-Update kostenfrei herunterladen; dies sollte an bei den autorisierten Servicestellen montiert werden.

Getriebe

  • Typisch für 6N Limousinen sind Klopfgeräusche an der manuellen Getriebe-Halterung aus Kunststoff. Man kann das Problem beheben, wenn man ein neues Bauteil installiert aus robustem Kunststoff. Es gibt eine Videoanleitung zur Wartung und Reparatur von dem Volkswagen Polo DIY.

Karosserie

  • Durch abblätternde Lackierungen wird das Exterieur eines Autos verunstaltet. Anfällige Teile sind das Dach oberhalb von der Windschutzscheibe, sowie die Verbindungen zwischen den vorderen Kotflügeln und den Scheinwerfern, sowie Türen.
  • Oft fallen Scheibenwischer durch eine Oxidation von dem Scheibenwischergestänge aus. Deshalb muss man das Gerät regelmäßig warten. Wichtig ist, dass die Scheibenwischerblätter kontrolliert werden und regelmäßig gewechselt werden. Durch eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung zur Bedienung und Reparatur des Volkswagen Polo wird der Prozess stark erleichtert.

Der Innenbereich

  • Bestimmt wird die mittlere Qualität von der Schalldämmung durch die Erschwinglichkeit des Autos. Deshalb kann man im Innenbereich Geräusche hören. Es kann zu Fremdgeräuschen unterhalb der Motorhaube kommen aufgrund einer losen Motorschutzhaube aus Kunststoff, sowie durch fehlerhaft befestigte Kraftstoffleitungen. Durch unsere Tipps können Sie Lärm beseitigen, indem Sie Befestigungselemente auswechseln und Schallschutzmaterial installieren.
  • Die Türdichtungen trocknen zügig aus und lassen so Schmutz in den Innenraum des Autos gelangen. Unerlässlich ist daher eine regelmäßige Behandlung und Reinigung mit Silikonfett. Zudem kann man die Elemente durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Volkswagen Polo Reparatur gut austauschen.