BMW 3er-Reparaturanleitung

Wartungsanleitungen und Video-Tutorials für Ihren BMW 3er

Wie man einen BMW 3er wartet: Einfach Baureihe oder Ersatzteil auswählen
Marke
Modell
Autoteilekategorie

BMW 3er Schrittweise selbst reparieren und warten

BMW 3er eigenständig reparieren

Videotipps und Tutorials

  • BMW E92 Werkstatt-tutorial downloaden
    Wie BMW E90 Stoßdämpfer vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Instandhaltung BMW E46 - Video-Anleitung
    Wie BMW 3 E90 Stoßdämpfer hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • BMW 3er kostenlose Anleitungen herunterladen
    Wie BMW E46 Radlager wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW E90 Betriebsanleitung online
    Ölwechsel BMW 3 (E90) (wie Öl und Ölfilter wechseln) [AUTODOC TUTORIAL]
  • DIY Reparatur von BMW 3er - Kfz-Video-Anweisung
    Wie BMW 3 (E90) Kraftstofffilter wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • Video-Tutorial für Ihren BMW 3er online
    Wie BMW E90 Zündkerze wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW E92 Werkstatt-tutorial downloaden
    Wie BMW E90 Radlager wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Instandhaltung BMW E46 - Video-Anleitung
    Wie BMW 3 (E46) Querlenker vorderen / Achslenker vorderen wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • BMW 3er kostenlose Anleitungen herunterladen
    Wie BMW E90 Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW E90 Betriebsanleitung online
    Wie BMW E46 Touring Stoßdämpfer hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • DIY Reparatur von BMW 3er - Kfz-Video-Anweisung
    Wie BMW E90 Luftfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Video-Tutorial für Ihren BMW 3er online
    Wie BMW E90 Bremsscheiben und Bremsbeläge hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie BMW E90 Federn hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie BMW E90 Federn hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie BMW E90 Federn vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie BMW E90 Federn vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie BMW 3 (E90) Scheibenwischer wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
    Wie BMW 3 (E90) Scheibenwischer wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • Ölwechsel BMW E46 wie Öl und Ölfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Ölwechsel BMW E46 wie Öl und Ölfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
Möchten Sie noch mehr nützliche Informationen erhalten?

Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.

BMW 3er erfahrungen Im Forum fragen
playlist

Tutorial-Videos zur Reparatur beliebter BMW 3er-Modelle

  • Ganze Wiedergabeliste zur Wartung Ihres BMW 3er von AUTODOC CLUB
    Play all playlists
    BMW 3 (E36) Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
  • Trauen Sie es sich zu, Ihr Fahrzeug zu reparieren? – Wartungs- und Reparaturhandbücher zu Ihrem BMW 3er
    Play all playlists
    BMW 3 (E46) Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
BMW 3er Wartunganleitung
Anregungen und Empfehlungen fürs BMW 3er
  • BMW 3er Tipps für Autofahrer
    Wie man schnell die Klimaanlage im Auto reinigt | Tipps von AUTODOC
  • BMW 3er Hacks zur Wartung
    10 unentbehrliche Werkzeuge für die Autoreparatur | Tipps von AUTODOC
  • DIY Reparatur von BMW 3er - Anregungen und Empfehlungen
    Arten von Kfz-Hochtemperatur-Schmierfetten: Wo und warum sie zu verwenden sind | Tipps von AUTODOC
  • BMW 3er Empfehlungen zur Wartung
    Wie man unangenehme Gerüche im Auto beseitigt | Tipps von AUTODOC
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
BMW 3er Reparatur - QR-Code für AUTODOC CLUB App scannen
Scannen

Um die App herunterzuladen:

  • - scannen Sie den QR-Code ein
  • - vom App Store herunterladen
  • - von Google Play herunterladen
Autodoc CLUB App icon
AUTODOC CLUB
Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.

Reparaturanleitung BMW 3er
Betriebsanleitungen für beliebte BMW 3er Modelle
    • Baujahr (von-bis): (12/2004 - 06/2012)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 116 - 326
    • Leistung (KW): 85 - 240
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (02/2004 - 12/2011)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 115 - 450
    • Leistung (KW): 85 - 331
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (07/2011 - 06/2019)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 116 - 360
    • Leistung (KW): 85 - 265
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (02/1998 - 04/2005)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 105 - 231
    • Leistung (KW): 77 - 170
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (03/2011 - 10/2018)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 116 - 460
    • Leistung (KW): 85 - 338
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Full Hybrid, Otto, Plug-In Hybrid
    • Baujahr (von-bis): (01/2005 - 12/2013)
    • Aufbauart: Coupe
    • Leistung (PS): 122 - 450
    • Leistung (KW): 90 - 331
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (10/1999 - 05/2005)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 115 - 231
    • Leistung (KW): 85 - 170
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (09/1982 - 03/1992)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 75 - 238
    • Leistung (KW): 55 - 175
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (02/1999 - 07/2006)
    • Aufbauart: Coupe
    • Leistung (PS): 105 - 360
    • Leistung (KW): 77 - 265
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (09/1990 - 02/1998)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 90 - 321
    • Leistung (KW): 66 - 236
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (07/2012 - ...)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 136 - 360
    • Leistung (KW): 100 - 265
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (03/1992 - 04/1999)
    • Aufbauart: Coupe
    • Leistung (PS): 102 - 321
    • Leistung (KW): 75 - 236
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Otto
    • Baujahr (von-bis): (05/2006 - 12/2013)
    • Aufbauart: Cabriolet
    • Leistung (PS): 143 - 420
    • Leistung (KW): 105 - 309
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (04/2000 - 12/2007)
    • Aufbauart: Cabriolet
    • Leistung (PS): 136 - 343
    • Leistung (KW): 100 - 252
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (03/1993 - 04/1999)
    • Aufbauart: Cabriolet
    • Leistung (PS): 115 - 321
    • Leistung (KW): 85 - 236
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Otto
    • Baujahr (von-bis): (12/1985 - 10/1993)
    • Aufbauart: Cabriolet
    • Leistung (PS): 90 - 215
    • Leistung (KW): 66 - 158
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Otto
    • Baujahr (von-bis): (03/2001 - 02/2005)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 105 - 192
    • Leistung (KW): 77 - 141
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
  • 3 Limousine (G20)
    • Baujahr (von-bis): (11/2018 - ...)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 116 - 510
    • Leistung (KW): 85 - 375
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Mild Hybrid, Otto, Plug-In Hybrid
    • Baujahr (von-bis): (03/1994 - 08/2000)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 90 - 170
    • Leistung (KW): 66 - 125
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
  • 3 Touring (G21)
    • Baujahr (von-bis): (07/2019 - ...)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 116 - 510
    • Leistung (KW): 85 - 375
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Mild Hybrid, Otto, Plug-In Hybrid
    • Baujahr (von-bis): (01/1995 - 10/1999)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 90 - 193
    • Leistung (KW): 66 - 142
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (06/1975 - 03/1984)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 75 - 143
    • Leistung (KW): 55 - 105
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Otto
    • Baujahr (von-bis): (07/1987 - 10/1994)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 100 - 170
    • Leistung (KW): 73 - 125
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
  • 3 Limousine (G28)
Betriebs- und Wartungsanleitungen für BMW

DIY-Reparatur, sowie Wartung von den BMW 3er Fahrzeugen

Motor

  • Nach 80.000 km bis 100.000 km können die Kraftstoff-Einspritzdüsen verstopfen. Anzeichen für diese Fehlfunktion sind schwarzer Rauch und eine schlechte Beschleunigungs-Dynamik. Nach dem Austausch muss man die Kraftstoffeinspritzdüsen anpassen. Daher sollte man sich für die Aufgabe an Spezialisten wenden.
  • Nach ungefähr 100.000 km Laufleistung verstopft der Magnet mit einer variablen Ventilsteuerung. Durch den Defekt entsteht ein starker Verlust von der Motordynamik. Damit eine Fehlfunktion von den Motor vermieden wird, sollten Sie regelmäßig den Zustand von dem Motoröl kontrollieren. Tauschen Sie es auch innerhalb der geplanten Intervallen gemeinsam mit dem Filter aus. Die Wartung und Reparatur des 3er BMW ist einfacher als Sie denken. Sie können sich dazu am besten unser anschauliches Video-Tutorial anschauen.
  • Dieselmotoren von 2005-2007 haben oft Probleme mit dem Turbolader: die Lebensdauer ist dort eher kurz. Falls Sie bei der Beschleunigung ein Pfeifgeräusch hören, sowie der Motor ruckelt, dann sollten Sie direkt eine Werkstatt aufsuchen, damit die defekten Komponenten diagnostiziert und ausgetauscht werden.
  • Auch fällt oft die Steuerkette aus bei den E90-Fahrzeugen aus den späteren Produktionsjahren. Auf diesen Fehler deutet ein klirrender Ton hin. In solchen Fällen raten wir Ihnen den Austausch von dem Teil in einer Werkstatt.

Getriebe

  • Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ist die Kupplung eine Schwachstelle. Damit die Lebensdauer auf bis zu 100.000 km maximiert wird, sollte man ruhig fahren. Die Fans von einem sportlichen Fahrstil müssen die komplette Einheit früher wechseln.
  • Manchmal arbeitet die Automatikgetriebe-Steuereinheit unregelmäßig: Erforderlich kann ein Zurücksetzen sein. Die Automatikgetriebe reagieren empfindlich auf die Qualität von der Getriebeflüssigkeit. Dabei hilft Ihnen unser illustriertes PDF-Handbuch zur BMW 3er-Reparatur.
  • Bei zahlreichen Wagen mit Allradantrieb kann es zu einem Ausfall kommen von dem Verteilergetriebe nach 80.000 km bis 100.000 km. Das Problem kann durch die Montage von einem neuen Gerät gelöst werden.

Innenraum

  • Das Gebläse von der Klimaanlage kann mit der Zeit beginnen zu pfeifen. Man kann schnell unangenehme Geräusche beseitigen, wenn man die Komponenten austauschen oder dessen Motor einfettet. Eine komplette Anleitung zu dieser Aufgabe finden Sie in unserem Video-Tutorial für die BMW 3er Reihe.
  • Hin und wieder gibt es auch Fehlfunktionen bei den ab Werk installierten Radios. Man kann dazu eine Werkstatt aufsuchen oder eigenhändig ein neues Autoradio installieren.
  • Die Zentralverriegelung reagiert irgendwann nicht mehr auf Fernbedienungssignale bei Kombis. In dem Fall muss die im Kofferraum installierte Antenne gewechselt werden. Man sollte das aufwendige Verfahren den Experten von einer Werkstatt überlassen. Man kann den Schließzylinder auch zu Hause einfette und austauschen. Hierzu können Sie unser Schritt-für-Schritt Video-Tutorial herunterladen zur BMW 3-er Temperatur.