Federung / Dämpfung selber erneuern

Handbücher und Ratschläge zur Instandhaltung von Federung / Dämpfung

Hier finden Sie jede Menge Handbücher und Videoanleitungen zur Instandsetzung von Federung / Dämpfung
Marke
Modell
Autoteilekategorie

Federung / Dämpfung - Teile austauschen: Schritt-für-Schritt-Handbücher

Möchten Sie noch mehr nützliche Informationen erhalten?

Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.

Im Forum fragen
Federung / Dämpfung: Austausch- und Instandsetzungsanleitungen
Federung / Dämpfung Schritt-für-Schritt Reparatur PDF

Federung / Dämpfung: Meistgeklickte Autowartungs-Video-Tutorials

Federung / Dämpfung - Systemteile auswechseln: Video-Anweisung
Federn
Zum Abschnitt springen
  • Wie repariert man ein Auto - Videoanleitung
    Wie VW GOLF 6 (5K1) Federn vorne wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • Video-Tutorial zur Reparatur Ihres Autos
    Wie MERCEDES-BENZ E W210 Fahrwerksfedern vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Sehen Sie sich unser Reparaturvideo-Tutorial an
    Wie VW GOLF 5 (1K1) Federn vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Videotipp für Ihr Fahrzeug
    Wie OPEL ASTRA H Fahrwerksfedern hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Reparieren Sie Ihr Pkw mit unserem Video-Tutorial
    Wie BMW E90 Federn hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Video-Leitfaden zur Autoreparatur
    Wie MERCEDES-BENZ W203 C-Klasse Fahrwerksfedern vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Auto defekt, was tun? Hier folgender Videotipp
    Wie BMW E90 Federn vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Video-Tutorial für Ihr Kfz
    Wie AUDI A4 B5 Fahrwerksfedern hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
Federung / Dämpfung - Systemteile auswechseln: Video-Anweisung
Stoßdämpfer
Zum Abschnitt springen
  • Wie repariert man ein Auto - Videoanleitung
    Wie VW GOLF 5 Stoßdämpfer vorne wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • Video-Tutorial zur Reparatur Ihres Autos
    Wie BMW E90 Stoßdämpfer vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Sehen Sie sich unser Reparaturvideo-Tutorial an
    Wie BMW 3 E90 Stoßdämpfer hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Videotipp für Ihr Fahrzeug
    Wie BMW E46 Touring Stoßdämpfer hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Reparieren Sie Ihr Pkw mit unserem Video-Tutorial
    Wie AUDI A4 B5 Stoßdämpfer hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC [HD]
  • Video-Leitfaden zur Autoreparatur
    Wie MERCEDES-BENZ E W210 Stoßdämpfer hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Auto defekt, was tun? Hier folgender Videotipp
    Wie VW GOLF 6 (5K1) Stoßdämpfer hinten wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • Video-Tutorial für Ihr Kfz
    Wie VW PASSAT B5+ Stoßdämpfer vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC
Federung / Dämpfung Schritt-für-Schritt Reparatur PDF

Federung / Dämpfung: Hochwertige Reparaturanweisungen

Federung / Dämpfung Wartungs und Reparaturanleitungen
Lifehacks vom AUTODOC CLUB
  • Tipps Austauschen Federung / Dämpfung
    Die 5 häufigsten Fehler beim Wechseln der Zündkerzen | Tipps von AUTODOC
  • Ratschläge zur Federung / Dämpfung Wartung
    Wie man ein beschädigtes Gewinde repariert | Tipps von AUTODOC
  • Federung / Dämpfung Hacks zur Wartung
    Wie du deine Rückleuchten einfach selber austauschst
  • Federung / Dämpfung Wartung-Tricks
    Was tun, wenn sich die Motorhaube deines Autos nicht öffnen lässt | Tipps von AUTODOC
AUTODOC CLUB
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!

Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.

Häufige Fragen zur Kontrolle, sowie zur Reparatur von dem Aufhängungs-Dämpfungssystem

Welche Komponenten sind Bestandteile von dem Dämpfungssystem eines Autos?

Zu dem Dämpfungssystem gehören Federn, Buchsen, Federbeinstützen, sowie Stoßdämpfern. Letztere können ein- oder zwei-rohrig, gasbeladen, hydraulisch (Öldruckstoßdämpfer) oder ohne einstellbare Dämpfung sein. Geschützt sind die Stoßdämpferstangen durch Staubabdeckungen. Bei den verstellbaren Komponenten gibt es einen Achsmessbolzen. Zur Luftfederung gehört ein Modusschalter, ein Kompressor, sowie ein Luftbalg. Die Stoßdämpfung erfolgt bei der Federaufhängung durch Blattfedern.

Wie das Dämpfungssystem funktioniert

Das Stoßdämpfungssystem verringert die Amplitude von den Karosserieschwingungen und absorbiert auch Stöße. Falls man auf unebenen Straßen fährt, dann werden die Federn zusammengedrückt und hierbei gelöst. Dadurch gibt es einen dauerhaften Kontakt von den Rädern mit der Straße. Es bewegt sich ein Kolben in dem Inneren des Stoßdämpfers, der Hydraulikdruck wird aufgebaut und es entsteht der zur Dämpfung erforderliche Widerstand. Durch elastische Luftbälge werden Stöße absorbiert, indem sie die Form entsprechend der Bodenfreiheit verändern. Dagegen werden die Blattfedern je nach der Belastung des Autos zusammengedrückt oder gelöst und so gibt es eine leichte Dämpfung.

Was gehört zur Reparatur des Dämpfungssystems?

Viele Teile von dem Dämpfungssystem kann man selber austauschen. Man sollte sie ebenfalls stets paarweise montieren auf einer Achse, auch falls nur eine Teil davon in Betrieb ist. Man muss das Auto zuerst aufbocken und die Räder entfernen. Außerdem sollten alle Montagesitze, sowie Führungen gereinigt werden. Die Halterung, der Staubschutz, sowie der Anschlagpuffer sollte ausgetauscht werden, falls dies erforderlich ist. Für die Demontage von der Feder braucht man einen speziellen Federbein-Kompressor. Bevor man einen neuen Stoßdämpfer installiert, muss man ihn 3-5 mal manuell zusammendrücken.

Autodoc CLUB App icon
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.
Federung / Dämpfung Wartunganleitung - QR-Code scannen und AUTODOC CLUB App installieren
QR-CODE SCANNEN