
Haftungsausschluss
Radlager wechseln – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mal runtergeladen:
1142
Aufrufe:
6233
Reparatur des Radlagers [AUTODOC TUTORIAL]


Flacher Schraubendreher
Windeisen
Impact-Nuss für Felgen
Impact-Nuss
Keramikfett
Bremsenreiniger
Unterstellheber
Leitungs-Stopper
Sicherungsringzange
Bitte beachten Sie!
- Das Radlager ermöglicht die Montage, Ausrichtung und freie Drehung der Radnabe auf der Achse
- Ein typisches Anzeichen für einen Radlagerschaden ist ein brummendes Geräusch, das beim Drehen lauter wird
- 1.Bocken Sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber, Unterstellböcken und Unterlegkeilen auf Oder benutzen Sie eine Hebebühne
- 2.Entfernen Sie das Rad und alle Teile des Bremssystems, die den Zugang zum Lager behindern
- 3.Machen Sie sich mit der Konstruktion des Lagers vertrautEs gibt verschiedene Arten von RadnabenlagernEinreihige Kugellager und Kegelrollenlager (GEN-0)Zweireihige Lager (GEN-1)Lager, die mit einem Flansch mit Montagelöchern ausgestattet sind (GEN-2)Radnabenbaugruppe (GEN-3)
- 4.Die Radnabenlagereinheit (GEN-3) der Antriebsachse ist am Achsschenkel befestigt
- 5.Um an die Befestigungsschrauben heranzukommen, müssen Sie die Antriebswelle herauslösenAUTODOC-Experten empfehlen:Die Befestigungsschraube der Antriebswelle lässt sich leichter abschrauben, wenn das Fahrzeug auf seinen Rädern steht
- 6.Je nach Fahrzeugkonstruktion kann es erforderlich sein, den kompletten Achsschenkel auszubauen
- 7.Er muss vom Federbein, den Querlenkern und Lenkungskomponenten gelöst werden
- 8.Schrauben Sie das Traggelenk ab und lösen Sie die Antriebswelle heraus
- 9.Schieben Sie die Antriebswelle zur Seite
- 10.Verwenden Sie einen Getriebeheber, um den Achsschenkel abzustützen oder befestigen Sie ihn wieder am Traggelenk
- 11.Reinigen Sie alle BefestigungsschraubenAUTODOC empfiehlt:Klopfen Sie mit einem Hammer auf die Befestigungsschrauben, damit sie sich leichter herausschrauben lassen
- 12.Schrauben Sie die Befestigungsschrauben des Radnabenlagers ab
- 13.Lösen Sie das Lager aus seinem Montagesitz auf dem Achsschenkel herausBitte beachten Sie!Falls sich dies schwierig gestalten sollte, kann zusätzliches Werkzeug erforderlich sein
- 14.Reinigen Sie die Montagesitze
- 15.Gehen Sie dabei vorsichtig vor, insbesondere wenn ein ABS-Sensor vorhanden ist
- 16.Verwenden Sie unbedingt neue Befestigungsschrauben
- 17.Tragen Sie auf die Montagefläche des Lagers ein Korrosionsschutzmittel auf
- 18.Ziehen Sie die Schrauben eine nach der anderen über Kreuz an
- 19.Ein GEN-2-Lager (Flansch) wird normalerweise in die Radnabe eingebaut, die an der Achse befestigt istWichtiger Hinweis!Für den Ausbau des Lagers aus der Achse kann ein spezieller Abzieher erforderlich sein
- 20.Reinigen Sie den Montagesitz des Radnabenlagers
- 21.Beim Einbau dieses Lagertyps sollten Sie nur auf den Innenring Kraft ausüben
- 22.Wenn das Lager an einem der Antriebsräder montiert ist, muss die Radnabenlagereinheit demontiert werden
- 23.In diesem Fall ist das Lager am Achsschenkel befestigt. Die Radnabe muss herausgedrückt werden
- 24.Für den Austausch des zweireihigen Lagers (GEN-1) muss der Achsschenkels demontiert werden
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.
Radaufhängung & Lenker: Häufig angesehene Wartungshandbücher
Hochwertige Reparaturanweisungen
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.

QR-CODE SCANNEN