Ersetzen Sie den Ölfilter, wann immer Sie das Motoröl austauschen.
1.
Zunächst müssen Sie die Hauptbestandteile des Motorschmiersystems ausfindig machen
2.
Der Öleinfüllstutzen. Dieser befindet sich auf der Oberseite des Motors
3.
Der Deckel ist in der Regel entsprechend beschriftet
4.
Der Ölmessstab. Er befindet sich in der Motorölwanne und sendet die Daten zum Ölstand über das Steuergerät an das Armaturenbrett
5.
Anstelle eines Ölmessstabs sind einige Fahrzeuge mit einem elektronischen Sensor ausgestattet
Wichtiger Hinweis!
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe können 2 Messstäbe im Motorraum habenDer eine dient zur Kontrolle des Motorölstands, der andere zur Kontrolle des GetriebeölstandsVerwechseln Sie sie nicht
6.
Der Ölfilter. Dieser kann als Patrone ausgeführt sein, die in das Gehäuse des Motorblocks eingesetzt wird, oder als separates, einteiliges Anschraubteil hergestellt sein
7.
Der Ölfilter kann sich auf beiden Seiten des Motors befinden
8.
Wenn der Ölfilter an der Unterseite des Motors eingebaut ist, müssen Sie den Spritzschutz des Motors entfernen
9.
Bei einigen Fahrzeugen muss der Spritzschutz nicht entfernt werden, da eine spezielle Wartungsabdeckung den Zugang zum Filter erleichtert
10.
Die Ablassschraube. Sie befindet sich unter dem Motor in dessen Ölwanne
11.
Um an die Unterseite des Fahrzeugs zu gelangen, verwenden Sie eine Kfz-Hebebühne, eine Inspektionsgrube oder eine Rampe oder einen Wagenheber
Bitte beachten Sie!
Wenn Sie einen Wagenheber benutzen, müssen Sie auch Stützböcke verwenden
12.
Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug völlig waagerecht steht. Auf diese Weise kann das Öl gleichmäßig aus allen Teilen des Motors abgelassen werden
13.
Ölfilter verschiedener Hersteller können sich hinsichtlich ihrer Konstruktion unterscheiden. Daher ist es ratsam, einen Universalschlüssel zu verwenden
AUTODOC empfiehlt:
Wechseln Sie das Öl, während der Motor noch warm istWarmes Öl hat eine höhere Fließfähigkeit
14.
Schrauben Sie die Öleinfüllschraube ab
15.
Ziehen Sie den Ölmessstab nach oben
16.
Reinigen Sie den Arbeitsbereich
17.
Schrauben Sie den Ölfilterdeckel oder den Filter selbst ab
18.
Nehmen Sie den Ölfilter aus seinem Gehäuse
Seien Sie vorsichtig!
Verhindern Sie das Eindringen von Schmutz in den Montagesitz des Filters
19.
Stellen Sie den Altölbehälter unter die Ablassschraube
20.
Reinigen Sie den Arbeitsbereich
21.
Drehen Sie die Ablassschraube heraus
Wichtiger Hinweis!
Gehen Sie vorsichtig vor, um das Öl nicht zu verschütten
22.
Warten Sie, bis das Öl vollständig durch die Ablassöffnung abgeflossen ist
23.
Reinigen Sie die Ölfilteraufnahme
24.
Wenn es sich um einen Anschraubfilter handelt, schmieren Sie die Dichtung mit etwas frischem Öl
25.
Wenn es sich um eine Filterpatrone handelt, nehmen Sie sie aus ihrem Montagesitz am Deckel heraus
26.
Entfernen Sie die O-Ringe
27.
Reinigen Sie den Montagesitz der Patrone
28.
Montieren Sie neue O-Ringe und ein neues Filterelement
29.
Bereiten Sie eine neue Ablassschraube mit einer neuen Dichtung vor
30.
Reinigen Sie den Arbeitsbereich
31.
Ziehen Sie die Ablassschraube mit einem Drehmomentschlüssel mit dem vom Hersteller empfohlenen Drehmoment an
32.
Entfernen Sie den Altölbehälter
33.
Bauen Sie den Motorspritzschutz wieder ein
34.
Montieren Sie den Ölfilter und ziehen Sie ihn mit einem Drehmomentschlüssel mit dem vom Hersteller empfohlenen Drehmoment an
35.
Setzen Sie einen Trichter in den Öleinfüllstutzen ein
Bitte beachten Sie!
Verwenden Sie nur die vom Fahrzeughersteller zugelassene Ölsorte
36.
Füllen Sie neues Öl in der vom Fahrzeughersteller empfohlenen Menge in den Motor ein
37.
Kontrollieren Sie den Füllstand von Zeit zu Zeit mit dem Messstab
AUTODOC empfiehlt:
Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Messstab, während das Fahrzeug auf einem flachen, ebenen Untergrund steht
38.
Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und wischen Sie das alte Öl ab
39.
Führen Sie den Ölmessstab bis zum Anschlag ein und warten Sie einige Sekunden
40.
Ziehen Sie den Messstab heraus und untersuchen Sie ihn, ohne ihn auf den Kopf zu stellen
41.
Wischen Sie den Ölmessstab ab und setzen Sie ihn wieder an seinen Platz
42.
Entfernen Sie den Trichter und schrauben Sie den Öleinfülldeckel fest
43.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn 30 Sekunden lang laufen
44.
Während dieser Zeit wird das Motoröl im System verteilt
45.
Schalten Sie den Motor aus und warten Sie ein paar Minuten
46.
Überprüfen Sie den Motorölstand erneut und korrigieren Sie ihn, falls nötig
Bitte beachten Sie!
Der Ölstand sollte zwischen den Markierungen für Minimum und Maximum liegen
47.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, setzen Sie das Wartungsintervall zurück
48.
Alternativ können Sie auch notieren, bei welchem Kilometerstand die Wartungsarbeiten durchgeführt wurden
49.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem Ölmessstab ausgestattet ist, wird der Ölstand auf dem Armaturenbrett angezeigt
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
2 Nutzer haben abgestimmt
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.