Wie man Bremsen entlüftet

Wie man Bremsen entlüftet

Der effiziente Betrieb des Bremssystems ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für sicheres Fahren. Daher ist es die Pflicht jedes Autobesitzers die Bremsen in einem guten Zustand zu halten: Sie sollten alle Verbrauchsmaterialien rechtzeitig austauschen, die Rohrleitung auf Undichtigkeiten prüfen und im Bremssystem angesammelte Luft daraus entfernen. Lassen Sie uns also die Ursachen für Luft im Bremssystem herausfinden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie die richtige Reihenfolge beim Entlüften der Bremsen aussieht.

Fünf Hauptursachen für Luft im System

  • Ein unzureichender Flüssigkeitsstand im Behälter. Dadurch kann die Umgebungsluft in das System gesaugt werden.
  • Abgenutzte Gummikomponenten. Radzylinder- oder Bremssatteldichtungen verlieren durch Feuchtigkeit, Schmutz und auf der Straße verwendete Chemikalien ihre Elastizität und werden undicht. Im Lauf der Zeit werden auch die Schläuche brüchig.
  • Versäumter rechtzeitiger wechsel der Arbeitsflüssikgeit. Die Schläuche, durch die sie fließt, haben eine poröse Struktur. Das bedeutet, dass durch sie, wenn auch in geringen Mengen, Wasser in das System gelangt. Es vermischt sich mit der Bremsflüssigkeit, was zu einer Verringerung der Siedetemperatur der letzteren führt. Dadurch kann die Flüssigkeit bei wiederholtem Bremsen, z.B. beim Fahren auf einer Serpentinenstraße, anfangen zu kochen. Der Siedevorgang geht mit einer Dampferzeugung einher, und als Folge davon bilden sich in einigen Teilen der Rohre und Schläuche Lufteinschlüsse.
  • Undichte Befestigungen und Anschlüsse. Aufgrund von Vibrationen, die durch das Fahren auf holprigen Straßen verursacht werden, lockern sich die Klammern und Verbindungselemente mit der Zeit. Dies führt zum Eindringen von Luft.
  • Reparaturen. Wenn Sie Kolben, Zylinder, Rohre oder Schläuche ausgewechselt haben, müssen Sie sofort danach das Bremssystem entlüften: Wenn diese Komponenten demontiert werden, gelangt Luft ungehindert in die Rohrleitung und verbleibt nach dem Wiedereinbau darin.

Wie man erkennt, wann Bremsen entlüftet werden müssen

Das Problem wird von charakteristischen Anzeichen begleitet. Wenn man auf das Pedal tritt, spürt man, dass der Widerstand deutlich abgenommen hat. Manchmal muss man mehrmals auf das Pedal treten, damit die Bremsen funktionieren. Mit jedem Tritt wird das Pedal steifer. Manchmal beginnt der Bremsvorgang erst dann, wenn das Pedal fast vollständig gedrückt wird. Insgesamt wird der Bremsweg Ihres Fahrzeugs erheblich länger als üblich.

Wenn Sie mindestens eines dieser Anzeichen feststellen, müssen Sie die Bremsen entlüften.

Wie bereiten man ein Auto auf eine Entlüftung vor?

Die Reihenfolge der Schritte zum Entlüften der Bremsleitungen ist je nach Fahrzeugmarke und -modell unterschiedlich. Sie wird auch durch den Aufbau des Bremssystems und das Vorhandensein von zusätzlichen Einheiten und Baugruppen beeinflusst. Lesen Sie daher vor Beginn des Verfahrens die Betriebsanleitung des Fahrzeugs sorgfältig durch. Sie muss eine detaillierte Beschreibung für das Entlüften für Ihr genaues Modell enthalten. In einigen Fällen, wenn Ihr Fahrzeug mit vielen elektronischen Systemen ausgestattet ist, werden Sie eine Entlüftung ohne professionelle Hilfe nicht durchführen können.

Werkzeuge zum Entlüften der Bremsen

Bereiten Sie Werkzeuge zum Entlüften der Bremsen und andere notwendige Mittel und Zubehörteile vor.

 Sie benötigen: 

  • Einen sauberen, stabilen und vorzugsweise transparenten Behälter für abgelassene Arbeitsflüssigkeit.
  • Einen durchsichtigen Schlauch mit einem Durchmesser, der für die Bremsenentlüftungsschraube geeignet ist, sowie einen Steck- oder Ringschlüssel zum Lösen dieser Schraube.
  • Ein WD-40 Spray. Dies hilft beim Lösen von festsitzenden Befestigungselementen und Verbindungen.
  • Einen Kreuzschlüssel und einen Wagenheber, falls Sie die Räder entfernen müssen, um an die Radzylinder (Bremssättel) zu gelangen.
  • Unterlegkeile. Sie müssen möglicherweise Ihr Auto zu sichern, da es bei einigen Modellen nicht empfehlenswert ist, beim Entlüften die Feststellbremse anzuziehen.
  • Bremsflüssigkeit der gleichen Art, wie das in Ihrem Auto verwendete.

Einzelheiten des Verfahrens zum Entlüften der Bremsen bei verschiedenen Fahrzeugmodellen

 Die Reihenfolge der Schritte hängt von den folgenden Punkten ab: 
  1. Ein Vorhandensein eines Bremskraftreglers an der Hinterachse. Dieser wird in der Regel bei Nutzfahrzeugen und bei Personenkraftwagen früherer Generationen eingebaut. Bei bestimmten Straßenverhältnissen verhindert es die Zufuhr von Bremsflüssigkeit zu den Hinterrädern. Um die Bremsen in diesen Fahrzeugen korrekt zu entlüften, darf die Hinterachse daher nicht durch Anheben des Fahrzeugs auf einer Hebebühne oder einem Wagenheber entlastet werden.
  2. Anordnung der Bremskreise. Bei diesem Verfahren wird die Luft aus jedem Bremsmechanismus herausgeleitet. Zuerst wird die Luft aus dem einen Bremskreis und dann aus dem anderen entfernt. Wenn die Kreise diagonal angeordnet sind, sollte man mit dem Bremsmechanismus beginnen, der am weitesten von dem Hauptbremszylinder entfernt ist: Meist ist es der am rechten Hinterrad. Als nächstes geht man dann zum vorderen linken, dann zum hinteren linken, und dann schließlich zum vorderen rechten Rad. Wenn die Kreisläufe parallel verlaufen und Hinter- und Vorderrad verbinden, dann sollte das System kreisförmig entlüftet werden. Zuerst wird die Luft aus dem am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernten hinteren Bremsmechanismus entfernt, dann aus dem anderen hinteren. Danach wird zu den Vorderrädern übergegangen.
Hinweis: Die Vorgehensweise für die Entlüftung der Bremsen ist für jedes Modell individuell, da es von der Konstruktion des Bremssystems abhängt. Lesen Sie daher vor der Durchführung des Verfahrens stets das Handbuch sorgfältig durch.
  1. Vorhandensein eines ABS. Besagtes System verhindert, dass die Räder beim Bremsen vollständig blockieren, um somit ein Schleudern zu vermeiden. Es ist bei den meisten modernen Fahrzeugen zu finden. Es verhindert einen Kontrollverlust während einer Notbremsung oder beim Versuch, auf rutschigem Untergrund anzuhalten. Es ist mit einem Bremsdruckregler ausgestattet, der auch entlüftet werden muss.
Vorhandensein eines ABS
  1. Hydraulikpumpe anstelle eines Bremskraftverstärkers. Man kann diese bei der 7er-Reihe von BMW (E32), dem Nissan Cedric Y32, dem Toyota Land Cruiser 105, dem Mitsubishi Pajero III und anderen Fahrzeugen sehen. In einigen Fahrzeugen wird sie zusätzlich zum Bremskraftverstärker eingesetzt. In diesem Fall müssen Sie die Pumpe einschalten, um Luft zu entfernen.
  2. Zusätzliche Funktionen. Wenn Ihr Auto beispielsweise mit einer elektronischen Stabilitätskontrolle ausgestattet ist, ist es besser, die Hilfe von Spezialisten einer Werkstatt in Anspruch zu nehmen, um die Bremsleitungen zu entlüften. Sie sollten lieber diese Arbeit von Fachleuten ausführen zu lassen, wenn sich Teile des ABS an unterschiedlichen Orten des Fahrzeugs befinden; denn dann erfordert das Verfahren den Einsatz eines Diagnosescanners und wird mit Hilfe einer Software gestartet. Der Land Cruiser 200, der BMW X5 und andere Fahrzeuge gehören zu den Modellen dieser Art.

Wie man die Bremsen bei einem Fahrzeug ohne ABS entlüftet

  1. Schrauben Sie den Deckel des Behälters ab.
  2. Füllen Sie die Bremsflüssigkeit bis zur „Max“-Markierung nach.
  3. Gießen Sie etwas Flüssigkeit in den Ablassbehälter.
  4. Befestigen Sie den Schlauch an der Bremsenentlüftungsschraube und tauchen Sie das andere Ende in den mit Flüssigkeit gefüllten Ablassbehälter.
  5. Bitten Sie einen Helfer, das Bremspedal mehrmals hintereinander zu betätigen und dann das Bremspedal so weit wie möglich zu drücken.
  6. Lösen Sie gleichzeitig die Entlüftungsschraube, damit die Flüssigkeit durch den Schlauch fließen kann.
  7. Bitten Sie Ihren Assistenten, das Pedal voll durch zu drücken.
  8. Beobachten Sie, wie die Flüssigkeit aus der Entlüftungsschraube austritt. Es werden sich Blasen darin befinden.
  9. Schrauben Sie die Entlüftungsschraube ein. Danach kann Ihr Helfer das Pedal loslassen.
  10. Wiederholen Sie den Vorgang vier bis fünf Mal für jeden Bremsmechanismus.
  11. Vergessen Sie nicht, den Flüssigkeitsstand im Behälter genau zu überwachen und auf „Max“ aufzufüllen.
  12. Stellen Sie während der Durchführung der Arbeiten sicher, dass die Flüssigkeit nicht auf die Karosserie gelangt. Sie enthält Komponenten, die aggressive auf die Lackierung wirken. Sie müssen auch verhindern, dass die Substanz auf die Bremsbeläge gelangt. Wenn das passiert ist, ersetzen Sie diese.

Wie man die Bremsen von einem Fahrzeug mit ABS entlüftet

 Zum Entlüften der Bremsen in Fahrzeugen, bei denen alle ABS-Einheiten in einem Modul vereint sind, gehen Sie wie folgt vor: 
  1. Ziehen Sie die ABS-Sicherung.
  2. Führen Sie alle oben beschriebenen Schritte aus.
  3. Bauen Sie die Sicherung wieder ein.
  4. Vergewissern Sie sich, dass die Warnlampe im Armaturenbrett, die eine ABS-Fehlfunktion anzeigt, nicht leuchtet.

Wie man die Bremsen in einem Fahrzeug mit einem hydraulischen Bremskraftverstärker entlüftet

Wie die Bremsleitungen ohne Hilfe entlüftet
 Gehen Sie wie folgt vor: 
  1. Ziehen Sie die ABS-Sicherung.
  2. Befestigen Sie den Schlauch an der Entlüftungsschraube. Tauchen Sie das andere Ende in den mit Bremsflüssigkeit gefüllten Ablassbehälter.
  3. Bitten Sie Ihren Helfer, das Pedal ganz durchzudrücken. In diesem Fall ist es nicht notwendig, es vorher mehrmals zu betätigen.
  4. Bitten Sie Ihren Helfer, die Zündung einzuschalten, indem er den Zündschlüssel in die entsprechende Position dreht. Dadurch wird die Pumpe aktiviert.
  5. Warten Sie solange, bis die Pumpe die gesamte Luft aus dem System entfernt hat. Mit anderen Worten, solange, bis die Flüssigkeit, die aus der Ablassschraube ausströmt, keine Blasen mehr aufweist.
  6. Wiederholen Sie den Vorgang für jeden der Radzylinder (Bremssättel).
  7. Überwachen Sie den Flüssigkeitsstand im Behälter. Vor jedem Zyklus und nach Abschluss des Entlüftungsvorgangs sollten Sie ihn bis zur „Max“-Markierung auffüllen.
  8. Bitten Sie Ihren Helfer, die Zündung auszuschalten.
  9. Bringen Sie die Sicherung wieder an ihren Platz. Vergewissern Sie sich, dass die Warnlampe am Armaturenbrett, welche eine Fehlfunktion des ABS anzeigt, nicht leuchtet.

Wie die Bremsleitungen ohne Hilfe entlüftet

 Wenn Sie niemanden haben, der Ihnen hilft, ist es möglich, den Vorgang selbst durchzuführen. Es gibt mehrere Methoden: 
  1. Das Entlüften erfolgt auf die gleiche Weise wie mit einem Assistenten, aber Sie sollten eine Gasdruckfeder verwenden, um das Pedal gedrückt zu halten. Dafür können Sie für kurze Zeit eine von der Motorhaube oder dem Kofferraumdeckel entfernen. Für mehr Bequemlichkeit können Sie ein spezielles Bremsenentlüftungskit kaufen. Es enthält Armaturen, Adapter, Schläuche und einen Abflussbehälter. Sehr praktisch ist, dass der Behälter mit einem starken Magneten ausgestattet ist, der es ermöglicht, ihn an jedem beliebigen Teil der Karosserie zu befestigen und verhindert, dass der Behälter umkippt und die Flüssigkeit ausläuft.
  2. Entlüftung mit Hilfe einer speziellen Vakuumpumpe. Der Vorgang verläuft so: Der Behälter wird bis zum maximalen Niveau mit Arbeitsflüssigkeit gefüllt. Schließen Sie den Pumpenschlauch an die Entlüftungsschraube des Radzylinders (Bremssattels) an, mit dem Sie arbeiten. Die von der Pumpe angesaugte Flüssigkeit wird in einem speziellen Behälter gesammelt und die Luft wird entfernt.
  3. Entlüftung durch Druckaufbau im Ausdehnungsbehälter. Dazu benötigen Sie möglicherweise verschiedene Geräte: Spritzen, kleine manuelle Kompressoren und andere Werkzeuge. Das Funktionsprinzip besteht darin, Luft oder Bremsflüssigkeit unter Druck in den Ausdehnungsbehälter zu leiten. Dadurch zirkuliert die Flüssigkeit in der Rohrleitung und ersetzt den Vorgang des Drückens des Pedals. Der Rest des Prozesses ähnelt der standardmäßigen Entlüftung: Die Bremsflüssigkeit mit Luftblasen wird durch den an der Entlüftungsschraube eines Radzylinders (Bremssattel) befestigten Schlauch abgelassen.

Fazit

Alle eventuellen Störungen des Bremssystems müssen sofort nach ihrem Auftreten beseitigt werden. Es darf sich keine Luft im System befinden. Sobald Sie Luft in Ihren Bremsen vermuten, entlüften Sie diese und das mit Hilfe unserer Tipps.

AUTODOC CLUB
Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.