Wechsel und Entscheidung für einen Innenraumluftfilter

Wechsel und Entscheidung für einen Innenraumluftfilter

Über die Fahrzeuglüftungsöffnungen kommen Ruß, Staub, abrasive Partikel, Gummiteilchen, sowie Stickoxide und Ozon, wie auch Kohlendioxid, Schwefeloxide, Benzol sowie im Sommer und Frühjahr auch Pollen in Ihr Fahrzeug. Da der Innenraum abgeschlossen ist, können die entsprechenden Stoffkonzentrationen die Werte der Umgebungsluft um ein Vielfaches überschreiten. Wenn diese verunreinigte Luft eingeatmet wird, so kann dies zur Belastung für Ihre Lunge werden und es kann zu allergischen Reaktionen kommen. Der Innenraumluft- oder auch Pollenfilter soll das Eindringen dieser Verunreinigungen unterbinden. Im Folgenden finden Sie unsere Hinweise, welche die Auswahl eines Innenraumluftfilters mit hoher Qualität betreffen, sodass Sie den geeigneten Filter für Ihr Fahrzeug finden.

Warum ist ein zeitgerechter Ersatzteileinbau angeraten?

Weil Ihr Pollenfilter zu den Verbrauchsteilen gehört, sollte dieser in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Dies sollte entweder nach jeweils 15.000 km oder jährlich erfolgen. Diese Intervalle können sich deutlich verkürzen, sollten Sie in Großstädten unterwegs sein, häufig im Stau stehen oder falls Sie viel auf staubigen Landstraßen fahren.

Ist Ihr Filter verschmutzt, so hat dies einen negativen Einfluss auf die Klimaanlagen-, Lüftungs- sowie Heizungseffizienz, denn der Filterwiderstand, welche den Luftstrom reduziert, nimmt durch die Ansammlung von Schmutz zu. So beschlagen Ihre Autoscheiben bei Regenwetter häufig stark und es kann auf Dauer sogar dazu kommen, dass pathogene Pilze sowie Bakterien auf der Filteroberfläche vermehren können.

Unter Umständen kommt es zu Verformungen des Filterelements, sodass der Luftstrom daran vorbeifließen kann, sodass sämtliche Verunreinigungen ungefiltert nach innen gelangen.

Warum ist ein zeitgerechter Ersatzteileinbau angeraten?

Innenraumluftfiltertypen

 In der heutigen Zeit verwendet man hauptsächlich: 
  1. Herkömmliche Sperrfilter: Dabei handelt es sich um Staubfänger. Man fertigt diese aus speziellen Papieren oder auch Kunstfasern. Dabei bestehen diese oft aus nur wenigen Schichten. Dabei dient jede einzelne Schicht dem Abscheiden von bestimmten Partikelgrößen. Dabei ist es besser, synthetische Fasern in den Filtern einzusetzen, weil diese einen geringeren Luftwiderstand aufweise und die Luft dennoch effizient reinigen. Sie diese Filter besonders hochwertig, so besitzen diese oft eine Schicht, welche elektrostatisch geladen ist, sodass die Fasern auch noch die kleinsten Staubpartikel einfangen können.
  2. Filter, die absorbierende Schichten besitzen: Dabei besitze jede Schicht eine Textilbasis mit bis zu 0,5 Millimeter Aktivkohlegranulat. Dieses ist durch seine poröse Oberfläche in der Lage, giftige Substanzen zu absorbieren, damit diese nicht über die Luft in den Innenraum gelangen. Diese Luftfilter haben einen hohen Preis, sind aber besonders effizient bei der Reinigung. Darüber hinaus können diese häufig unangenehme Gerüche absorbieren.
  3. Luftfilter inklusive antibakterieller Schicht: Dabei besteht eine Schicht aus einem Material, oftmals ein Polyphenol, welches bakterizid ist. Dieses kann nicht nur Bakterien, sondern auch Allergene neutralisieren, wobei auch das Schimmelpilzwachstum erheblich reduziert wird. Den maximalen Schutz, welchen diese Fahrzeugteile bieten, hat jedoch auch den höchsten Preis.

Vier AUTODOC-Tipps, damit Sie den besten Innenraumfilter finden und diesen richtig einsetzen

  1. Halten Sie sich an Markenprodukte. Wir raten Ihnen zu Luftfiltern der Marke Mann oder aber zu Filtern von Mahle Original, Bosch sowie Knecht, Stark Automotive, Ridex oder K&N. Entscheiden Sie sich für minderwertigere Bauteile so haben diese meist dünnere Filterschichten, was die Luftreinigung verschlechtert. Teilweise ist in minderwertigen Filtern sogar ein gefälschter Kohlefilter enthalten. Bei diesem handelt es sich nur um einen herkömmlichen Staubfilter, jedoch wurde dieser schwarz eingefärbt.
  2. Führen Sie eine Pollenfilterkontrolle durch, wenn Sie Folgendes bemerken:
    1. Unangenehme Fahrzeuggerüche
    2. Trotz eingeschalteter Heizung bleibt es kalt oder trotz eingeschalteter Klimaanlage bleibt es warm im Fahrzeug
    3. Auf Ihrem Armaturenbrett sammelt sich Staub an
  3. Entscheiden Sie sich immer für genau zu den Vorgaben passende Produkte, denn Sie können keine Bauteile einbauen, welche die maximalen Abmessungen überschreiten. Ist der Filter hingegen zu klein, so kann die Luft ungefiltert ins Fahrzeuginnere gelangen.
  4. Beim Filtereinbau müssen Sie auf dessen genaue Positionierung achten. Am Bauteil ist die Luftströmungsrichtung markiert, wobei dies für Kohlenstoff- sowie Anti-Allergiefilter besonders wichtig ist.
Vier AUTODOC-Tipps, damit Sie den besten Innenraumfilter finden und diesen richtig einsetzen

Zusammenfassung

Die Funktion Ihres Fahrzeugpollenfilters wirkt sich nicht direkt auf die Funktionen der wichtigsten Fahrzeugbaugruppen und -systeme, zum Beispiel Ihr Fahrzeuggetriebe oder Ihren Motor, aus. Aus diesem Grunde neigen manche Autofahrer dazu, dieses nicht zeitgerecht auszuwechseln. Das kann sich jedoch negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. Hochwertige Innenraumluftfilter können sogar 99% aller Allergene und des Staubs zurückhalten. Aus diesem Grunde raten wir Ihnen dazu, an diesem Bauteil nicht zu sparen. Halten Sie sich an unsere leicht zu verstehenden Hinweise, damit Sie eine sichere und komfortable Umgebung in Ihren Fahrzeug für einen langen Zeitraum genießen können.

AUTODOC CLUB
Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.