Heute gibt es eine große Auswahl an Motorenölen auf dem Automobilmarkt. Sie unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, ihrem Preis, ihrer Viskosität, ihrer Qualität und ihrer Haltbarkeit. Derzeit sind synthetische …
[Weiterlesen......]
Es handelt sich bei dem MT um ein manuelles Schaltgetriebe. Es stellt eine Verbindung von dem Motor, sowie den angetriebenen Rädern sicher. Dadurch wird die mechanische Kraft übertragen, sowie …
[Weiterlesen......]
Seit Jahrzehnten arbeiten Automobilhersteller aktiv daran, das Risiko schwerer Verletzungen bei Verkehrsunfällen zu reduzieren. Die Airbags, die Millionen von Leben gerettet haben, gehören zu den besten Innovationen in diesem …
[Weiterlesen......]
AT ist eine Bezeichnung für Automatikgetriebe. Das System schaltet Gänge mit unterschiedlichen Parametern, von welchen die bedeutendste die Geschwindigkeit von dem Auto ist. Ein wesentlicher Vorteil von dem AT …
[Weiterlesen......]
CVT bedeutet Continuously Variable Transmission. Dabei handelt es sich um eine Art von automatischem Getriebe. Es bewirkt eine stufenlose Einstellung von dem Getriebe. Zudem gibt es keine feste Position. …
[Weiterlesen......]
Bei dem AMT handelt es sich um ein manuelles und automatisiertes Getriebe. Es beruht strukturell gesehen auf dem manuellen Getriebe und unterscheidet sich jedoch von dem letzteren durch das …
[Weiterlesen......]
Bei dem SRS (Supplemental Restraint System) handelt es sich um ein passives Sicherheitssystem, das die Passagiere und den Fahrer in Notfallsituationen schützt. aktive Kopfstützen; Seiten- und Frontairbags; Sensoren; Gurtstraffer; …
[Weiterlesen......]
Die Benzinmotoren zünden mit Hilfe von Zündkerzen das Luft-Kraftstoff-Gemisch in den Zylindern. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Elektroden, den Materialien, aus denen sie hergestellt werden, und ihre …
[Weiterlesen......]
Der Motor wird über die Zündanlage gestartet. Die wichtigsten Komponenten sind eine Batterie, ein Zündschalter, ein elektronisches Steuergerät, Zündspulen, Hochspannungskabel und Zündkerzen oder Glühkerzen. Um Motorschäden oder Startprobleme zu …
[Weiterlesen......]
Über die Fahrzeuglüftungsöffnungen kommen Ruß, Staub, abrasive Partikel, Gummiteilchen, sowie Stickoxide und Ozon, wie auch Kohlendioxid, Schwefeloxide, Benzol sowie im Sommer und Frühjahr auch Pollen in Ihr Fahrzeug. Da …
[Weiterlesen......]
Motoröl hat sehr bedeutsame Aufgaben. Es bildet eine Schicht auf der Oberfläche von Bauteilen, um deren Verschleiß entgegenzuwirken, leitet Wärme von den beweglichen Komponenten ab und sorgt für einen …
[Weiterlesen......]
Womöglich sind Sie schon einmal in die Situation geraten, in der Sie den Autoschlüssel im Zündschloss nicht mehr bewegen konnten. Gelegentlich kommt es vor, dass Sie es doch noch …
[Weiterlesen......]
Die Instandsetzung von gerissenen Frontscheiben zählt zu den häufigsten Serviceleistungen von Autowerkstätten. Die besondere Schadensanfälligkeit hängt mit der Lage der Frontscheibe zusammen: Steinschlag und andere Fremdkörper können unter den …
[Weiterlesen......]
Ein Zeichen für eine Fehlfunktion des Motors und der damit verbundenen Systeme ist Auspuffrauch. Zahlreiche Mängel lassen sich anhand seiner Färbung und Dichte bestimmen. In diesem Artikel erläutern wir …
[Weiterlesen......]